Was ist eigentlich...
Cornhole?
Cornhole ist ein beliebtes Outdoor-Spiel, das ursprünglich aus den USA kommt. Dabei werden Säckchen auf ein Brett geworfen und es gibt unterschiedliche Punkte. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.


Grundgedanke
Deutsches Cornhole ist ein Wurfspiel zwischen 2 Parteien, wobei es das Ziel ist, die Säckchen auf dem Board zu platzieren oder durch das Hole des Boards zu werfen.
Spielablauf
Das Spiel ist in Sets (Sätze) eingeteilt, welche wiederum in Durchgänge unterteilt sind. Regelmäßig wird im Best-of-Three-Modus gespielt, d.h. es hat die Partei gewonnen, welche zuerst 2 Sets gewinnen konnte. Ein Set ist gewonnen, wenn eine Partei nach Ablauf eines Durchgangs 21 Punkte oder mehr erzielen konnte. Es wird jedoch nur bis 21 gewertet.


Punktewertung
3 Punkte Säckchen:
Säckchen, die durch das Hole fallen; hierbei ist es unerheblich, ob die Säckchen direkt durch das Loch geworfen werden, oder ob diese vorher auf dem Board platziert werden und im weiteren Verlauf eines Frames durch das Hole fallen.
1 Punkte Säckchen:
Säckchen, die nachdem beide Parteien ihre gesamten Säckchen geworfen haben auf dem Board platziert sind.
Punktewertung
0 Punkte Säckchen:
– Säckchen, die vom Board runterrutschen / runtergeschubst werden
– Säckchen, die zwar auf dem Board liegen, jedoch Bodenkontakt haben
– Säckchen, bei denen der Werfer die Wurfzone verlassen hat (der Sack wird in diesem Fall sofort vom Board entfernt)
– Säckchen, die zwar auf dem Board platziert sind / durch das Hole gefallen sind, jedoch vorher Bodenkontakt hatten (Der Sack wird in diesem Fall sofort vom Board entfernt)
